• Heizkörper Energiesparen

    Hier finden Sie u. a. Tipps, wie Sie den Heizungsverbrauch einfach minimieren und dadurch Energie sparen können.

  • Steckdose Stromsparen

    Beim Stromverbrauch können so Einsparungen bis zu 25 Prozent erreicht werden!

Energiespartipps für Haushalt und Wohnung

Diese Seite enthält zahlreiche Energiespartipps, mit denen Sie Strom, Wasser, Benzin und Brennstoffe für die Heizung sparen. Ein geringerer Verbrauch schont sowohl die Haushaltskasse als auch die Umwelt und die auf unserer Erde noch vorhandenen Rohstoffe. Die empfohlenen Maßnahmen sind meist ohne oder nur mit minimalen Anschaffungskosten verbunden. Trotzdem bewirken sie einiges. Auf geschickte Weise Energie sparen im Haushalt geht mit keinem Komfortverzicht einher. Gewusst wie - drosselt den Bedarf an Energie, ohne dass die Bequemlichkeit darunter leidet.

Energie sparen im Haushalt, um Wünsche zu erfüllen

Energiesparschwein

Energie und Wasser sind wertvolle Güter, die in den letzten Jahren kontinuierlich teurer wurden. Insbesondere die Strom- und Heizungskosten stiegen ins Unermessliche. Bei den Benzinpreisen ist das Limit sicherlich auch noch lange nicht erreicht. Ganz abgesehen von den Auswirkungen auf unser Ökosystem, bescheren Energiespartipps und der dadurch erzielte geringere Energieverbrauch mehr frei zur Verfügung stehende finanzielle Mittel. Wünsche, auf die Sie bislang wegen Geldmangel verzichtet mussten, sind nun realisierbar. Ob Urlaub, schicke Kleidung, neue Möbel oder Multimedia, weniger Ausgaben für Energie machen manchen Traum möglich. Oder hätten Sie gerne mehr Freizeit? Energie sparen im Haushalt reduziert die laufenden Kosten, so dass Überstunden oder Zusatzjobs, die eventuell nötig sind, damit der Verdienst ausreicht, überflüssig werden.

Energiespartipps helfen der Umwelt

In wirtschaftlich angespannten Zeiten und der Notwendigkeit zum verstärkten Umweltschutz, um der globalen Erwärmung Einhalt zu gebieten, stellt der sparsame und verantwortungsvolle Umgang mit Energie eine wichtige Aufgabe dar. Energie sparen im Haushalt führt unter anderem zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zur Vermeidung von Abfällen.

- Was kann jeder einzelne zum Umweltschutz beitragen?
- Wie viel Energie wird wo im Haushalt verbraucht?
- Welche Möglichkeiten existieren, um die Heizkosten zu senken?
- Weshalb hat die optimale Luftfeuchtigkeit einen Einfluss auf den Energieverbrauch?
- Wo lauern die größten Energiefresser?
- Warum wird falsch eingestellte Technik zum Kostentreiber?
- Woran erkennt man die effektivsten Energiesparlampen?

Die natürlichen Ressourcen bewahren

Wir Menschen verbrauchen mehr, als unsere Erde auf Dauer zur Verfügung stellen kann. Vom maßlosen Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind in erster Linie die fossilen Brennstoffe betroffen. Nachhaltigkeit lässt sich aber auf viele andere Bereiche ausweiten. Künftige Generationen müssen für die Ausbeutung der Erde die Zeche zahlen. Gefragt sind deshalb schonende Produktionsweisen und umweltfreundliches Konsumverhalten, Energie sparen im Haushalt inbegriffen.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie einfach umzusetzende Energiespartipps, die im Stil einer Checkliste aufgeführt sind. Einiges ist Ihnen wahrscheinlich bereits vertraut, aber vielleicht stoßen Sie auf den einen oder anderen neuen Hinweis, der zusätzlich Kosten spart. Seien Sie neugierig! Prüfen Sie, ob Sie alle aufgeführten Energiespartipps schon kennen! Wenn Sie die Möglichkeiten in vollem Umfang ausschöpfen, verspüren Sie sofort eine höchst erfreuliche Konsequenz, indem Sie z. B. Ihre Stromkosten um bis zu 25 % senken. Alle Empfehlungen sind Energiespartipps, für die Sie (gar) keinen oder nur einen kleinen Investitionsaufwand aufbringen müssen. Größtenteils handelt es sich lediglich um die Korrektur alter Gewohnheiten. Energie sparen im Haushalt bedeutet mehr bares Geld. Indem Sie die Energiespartipps in die Tat umsetzen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, schonen unsere Umwelt und schützen die natürlichen Ressourcen.



TOP