Sehr positiv ist bei der neuesten Auflage (von 2009) die übersichtliche Gestaltung und der Blick über den Tellerrand hinaus.
So wird auf alle gängigen Heizungsarten wie z. B. Öl- und Gasheizung, Wärmepumpe und weitere eingegangen und darüber hinaus auch in verständlicher Weise die Zusammenhänge mit der Bauphysik erklärt. Zudem ist der Preis angemessen, was es zu einer klaren Empfehlung macht.
Mehr Infos und einige Textstellen aus dem Buch:
Die beste Heizung ist noch immer die, die nichts kostet, daher sollte man die Sonne nicht ungenutzt auf sein Dach scheinen lassen. Dieses Buch ist mittlerweile ein Standardwerk in diesem Fachgebiet und erklärt in anschaulicher Weise alle therotischen und paktischen Aspekte eine Solarthermieanlage.
Weitere Infomationen dazu:
Solaranlagen: Handbuch der thermischen Solarenergienutzung
Diese monatlich erscheinende Zeitschrift befasst sich mit dem Thema nachhaltig planen, bauen und betreiben.
Weitere Infos dazu: Greenbuilding